Wie fotografiert man glänzende Produkte? Leitfaden für professionelle Reflexionskontrolle
In der Produktfotografie ist das Fotografieren von Produkten mit glänzenden und reflektierenden Oberflächen wie Sonnenbrillen, Uhren, Glasobjekten, Metallzubehör oder Edelsteinen für viele Fotografen eine echte Herausforderung. Unerwünschte Reflexionen, Blendflecken und Detailverluste sind häufige Probleme.
Egal, ob Sie eine professionelle Lösung für diese heiklen Aufnahmen suchen, oder ob Sie auf der Suche nach “Wie fotografiert man Hochglanzprodukte?”Wenn Sie Ihre eigenen Fähigkeiten verbessern wollen, indem Sie die Antwort auf die Frage " lernen, wird dieser Leitfaden Ihnen helfen. Erfolgreich helles Produktbild für Proben Juwelen & Schmuckschießen Sie können unsere Seite besuchen.
In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Produkte mit glänzenden Oberflächen (insbesondere Glas und Metall) mit den richtigen Techniken beleuchten und professionelle Bilder erzielen, die die Qualität Ihrer Produkte widerspiegeln.

Glänzende Produktaufnahmen Schnelle Strategietabelle
| Produkttyp | Hauptthema | Strategische Lösung | Richtung des Lichts |
|---|---|---|---|
| Glas / Transparent (Flasche, Glas, Parfüm) | Verlust der Form, flaches Aussehen, Spiegelung des Hintergrunds. | Die Konturen des Produkts werden durch das Licht *durch* das Produkt hindurch sichtbar. | Hintergrundbeleuchtung (Hintergrundbeleuchtung) |
| Metall / Opak Reflektierend (Schmuck, Uhren, Wasserhähne, Küchengeräte aus Metall) | Reflexion der Umgebung, der Kamera und des Fotografen. | Schaffung einer *breiten und weichen* Oberfläche (Diffusor), die auf dem Produkt reflektiert wird. | Doppelte Seiten-/Frontbeleuchtung (Diffuses Seitenlicht) |
Was beinhaltet diese Masterclass?
- Expertenhinweis Verwandlung der Reflexion von einem Alptraum in ein Designwerkzeug
- Technik 1: Fotografieren von klaren oder farbigen Glasprodukten (Gegenlicht)
- Schritt 1: Beleuchtungsplanung (Glas)
- Schritt 2: Kameraeinstellungen (Cam)
- Schritt 3: Bearbeitung (Glas)
- Technik 2: Fotografieren von Metall oder stark reflektierenden Oberflächen (doppelseitiges weiches Licht)
- Schritt 1: Beleuchtungsanordnung (Metall)
- Schritt 2: Kameraeinstellungen (Metall)
- Schritt 3: Bearbeitung (Metall)
- Glänzendes Produkt Shooting Häufig gestellte Fragen
- Professionellen Service oder Schulung erhalten
“Hallo, ich bin Burak Bulut Yıldırım. In meinen über 20 Jahren (seit 2005) Produktionserfahrung habe ich festgestellt, dass die Kontrolle der Reflexion die Grenze ist, die den ’guten‘ Fotografen vom ’Meisterfotografen‘ trennt. In unseren Ateliers in Istanbul und Berlin Wir haben uns auf die anspruchsvollsten Produktgruppen wie Schmuck, Uhren und Kosmetika spezialisiert.
Glänzende Produkte lügen nicht; sie reflektieren schonungslos die gesamte Umgebung, das Licht und die Kamera. Dieser Leitfaden ist eine Zusammenfassung eines professionellen Workshops, um die Reflexion von einem Alptraum in ein ‘Designwerkzeug’ zu verwandeln, das die Form und Qualität des Produkts zeigt.”
- Burak Bulut Yıldırım, Berufsfotograf und Ausbilder
Technik 1: Fotografieren von klaren oder farbigen Glasprodukten (Gegenlicht)
Die effektivste Methode zum Fotografieren transparenter oder halbtransparenter glänzender Produkte, wie z. B. Glas, ist normalerweise Hintergrundbeleuchtung Technik. Bei dieser Technik kommen die Form, die Linien und die Transparenz des Glases am besten zur Geltung.

Schritt 1: Einrichten des Beleuchtungsschemas (für Glas)
- Leichte Position: Verwenden Sie Ihre Lichtquelle (Dauerlicht oder Blitz) auf dem Produkt direkt hinter platzieren. Das Ziel ist, dass das Licht durch das Glas dringt und die Kanten des Produkts hervorhebt.
- Diffusion (Enthärtung): Vor der Lichtquelle auf der Rückseite ist ein großer Lichtschalter angebracht, um das Licht zu mildern und gleichmäßig zu verteilen. Diffusor (Softbox, Streuscheibe oder weißer, lichtdurchlässiger Stoff). Dies verhindert grelle Blendung.
- Reflektoren (Reflektoren): Unter und auf beiden Seiten des Produkts weiße Schaumstoffplatte (Styropor) oder Reflektoren wie z. B. weiße Pappe aufstellen. Diese Reflektoren füllen dunkle Bereiche aus, indem sie das weiche Licht, das durch den Diffusor fällt, zurück auf die Vorder- und Seitenflächen des Produkts reflektieren.

Schritt 2: Anpassen der Kameraeinstellungen (für Glas)
- Aufnahmemodus: Für vollständige Kontrolle über das Licht Manuel (M) Aufnahmemodus.
- Blende: Um sicherzustellen, dass das Produkt so klar wie möglich ist geringe Blendenöffnung wie f/11, f/16 Werte bevorzugt werden.
- ISO: Um die Bildqualität zu erhalten und Rauschen zu vermeiden, ist es notwendig, so viel wie möglich zu verwenden der niedrigste ISO-Wert (ISO 100) Verwenden Sie es.
- Schwerpunkt: Konzentrieren Sie sich mit einem Stativ auf das wichtigste Detail des Produkts.


Schritt 3: Editierphase (für Glas)
Eine korrekt angewandte Gegenlichttechnik kann den Bearbeitungsprozess (Postproduktion) erheblich vereinfachen.
- Sauberkeit: Entfernen Sie vorsichtig Staub, Flecken oder Fingerabdrücke, die Sie bei der Aufnahme mit den Heilungs-/Klonwerkzeugen übersehen haben.
- Hintergrund: Vergewissern Sie sich, dass der Hintergrund völlig sauber und (bei E-Commerce) rein weiß ist (RGB 255,255,255).
- Kontrast und Schärfe: Nehmen Sie gegebenenfalls geringfügige Anpassungen an Kontrast und Schärfe vor, um das Produkt deutlicher zu machen.

Technik 2: Fotografieren von Metall oder stark reflektierenden Oberflächen (doppelseitiges weiches Licht)
Metallische Gegenstände (Uhren, Schmuck, Küchenutensilien usw.) gehören zu den am schwierigsten zu fotografierenden Produktgruppen, da sie stark spiegeln. Die Reflexion der gesamten Umgebung, der Kamera und sogar des Fotografen ist oft auf der Oberfläche des Produkts zu sehen.
Das Ziel besteht nicht darin, diese Reflexionen vollständig zu beseitigen, sondern sie zu kontrollieren und weiche Übergänge zu schaffen, die dem Produkt Form und Volumen verleihen.

Schritt 1: Einrichten des Beleuchtungsschemas (für Metall)
- Zwei große weiche Lichtquellen: Auf beiden Seiten des Produkts (z. B. im 45-Grad-Winkel) zwei großformatige Softboxen oder Schirme mit großer Streuung aufstellen.
- Zielsetzung: Ziel ist es, die Fläche der Lichtquelle, die auf das Produkt fällt, so breit und weich wie möglich zu halten. Diese breiten, weichen Lichtquellen erzeugen auf der Metalloberfläche kontrollierbare, weiche und verlaufende Reflexe und keine harten, punktförmigen Blendungen.
- Hintergrund (Sweep): Legen Sie ein weißes Hintergrundpapier so auf die Rückseite des Produkts, dass darunter ein ununterbrochener Durchgang zur Kamera entsteht. Wenn Sie einen Teil des Papiers unter das Kameraobjektiv schieben, können Sie auch Reflexionen des Objektivs verhindern.
- Achten Sie auf Fingerabdrücke: Vergewissern Sie sich, dass Sie das Produkt vor Beginn der Aufnahmen reinigen und wenn möglich Handschuhe tragen.


Schritt 2: Anpassen der Kameraeinstellungen (für Metall)
- Zwerchfell: Gewährleistung der Klarheit des gesamten Produkts f/11 oder niedriger (z. B. f/16) einen Blendenwert verwenden.
- ISO: Qualität erhalten ISO 100 Behalten Sie einen niedrigen Wert bei.
- Schnappschuss: Stellen Sie im manuellen Modus die Verschlusszeit so ein, dass die korrekte Belichtung gemäß dem Belichtungsmesser Ihrer Kamera gewährleistet ist.
- Fokussierung: Konzentrieren Sie sich auf den Hauptschwerpunkt des Produkts oder das Markenlogo.

Schritt 3: Editierphase (für Metall)
Mit der richtigen Beleuchtung wird auch der Organisationsaufwand für Metallprodukte reduziert. Grundlegende Schritte
- Sauberkeit: Entfernen Sie unvermeidlichen Staub, kleine Kratzer oder Fingerabdrücke vorsichtig mit den Heilungs- und Klonwerkzeugen von der Oberfläche.
- Reflexionskontrolle (falls erforderlich): Wenn es eine sehr störende Kamerareflexion gibt, entfernen Sie diese vorsichtig durch Klonen. Bedenken Sie jedoch, dass eine gewisse Reflexion aufgrund der Beschaffenheit des Metalls erwünscht ist.
- Farbe und Kontrast: Nehmen Sie leichte Kontrast- und Helligkeitsanpassungen vor, wobei die echte Metallicfarbe des Produkts erhalten bleibt.
Glänzendes Produkt Shooting Häufig gestellte Fragen
Kann ich diese Techniken auch mit einem Telefon ohne professionelles Licht anwenden?
Sie können die Grundprinzipien (Gegenlicht) mit einem Fenster und weißen Schaumstoffplatten (Styropor) imitieren. Allerdings sind große, weiche und kontrollierte Lichtquellen (Softbox, Paraflash) erforderlich, um Reflexe in Metallprodukten zu kontrollieren und scharfe Linien in Glas zu erzielen. Eine Studioausrüstung ist für professionelle Ergebnisse unerlässlich.
Was ist Focus Stacking und ist es für diese Aufnahmen notwendig?
Focus Stacking ist eine Technik, bei der Dutzende von Fotos, die an verschiedenen Stellen des Produkts geschärft wurden, kombiniert werden, um ein einziges scharfes (klares) Foto von Anfang bis Ende zu erhalten. Es löst ein ‘Schärfe’-Problem, das von dem in diesem Leitfaden beschriebenen ‘Blendungs’-Problem unabhängig ist. Vor allem bei kleinen und hellen Produkten wie Schmuck und Uhren, die Makroaufnahmen erfordern, reicht selbst eine Blende von f/16 nicht aus, und das Focus Stacking wird unumgänglich.
Wie vermeide ich Reflexionen meiner Kamera in Metallprodukten?
Die professionellste Art, dies zu tun, besteht darin, ein weißes oder schwarzes ‘Zelt’ um das Kameraobjektiv herum aufzubauen, das sich vom Objektiv bis zum Produkt erstreckt. Wenn Sie ein weißes Hintergrundpapier unter das Objektiv legen und ein kleines Loch für das Objektiv ausschneiden, wird die Reflexion der Kamera blockiert und eine saubere, weiße Reflexion an ihrer Stelle hinterlassen.
Wie hoch sind die Preise für professionelle Aufnahmen von glänzenden Produkten (Schmuck, Metall)?
Die Preise richten sich nach der Komplexität des Produkts (z. B. Diamant oder mattes Metall), den erforderlichen Techniken (Focus Stacking, mehrere Lichtaufbauten), der Anzahl der Produkte und der Zeit für die Nachbearbeitung (Retusche). Solche technischen Shootings unterscheiden sich preislich von Standard-Decoupage-Shootings, da sie mehr Zeit und Fachwissen erfordern.
Sind diese Techniken schwierig? Holen Sie sich professionelle Unterstützung oder Schulung
Das Fotografieren von Hochglanzprodukten kann anfangs eine Herausforderung sein. Wenn Sie die technischen Details lieber den Fachleuten überlassen möchten, oder wenn Sie sich eingehend mit dem Thema befassen wollen, können Sie eine Privatunterricht in Fotografie Wenn Sie an einen Kauf denken, sind wir als LUX Production bereit, Ihnen mit über 20 Jahren Erfahrung zu helfen.
Kontrolle Reflexionen
In unseren Ateliers in Istanbul und Berlin, Wir produzieren perfektes Bildmaterial für Ihre Schmuckstücke, Uhren, Glas- und Metallprodukte. Ob Sie einen professionellen Shooting-Service oder e-Commerce Fotografie Kurse lernen Sie diese Techniken selbst.

